TENS - die ambulante Schmerztherapie
Sie möchten mehr über die TENS-Methode erfahren? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen und Wirkungsweisen von TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation). TENS wird häufig zur Linderung von Schmerzen, zur Formung von Muskeln bis hin zur Rehabilitation eingesetzt. TENS gilt mittlerweile als Standardverfahren in der Schmerztherapie. Im Seminar werden alle praxisrelevanten Aspekte und grundlegenden Informationen für die Integration des Verfahrens in der Schmerztherapie erläutert. Es werden Indikationen und Kontraindikationen miteinander besprochen und direkt angewendet. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit verschiedene TENS Geräte auszuprobieren und sich von der Effektivität zu überzeugen. Anwendungszeit, Stromform und Intensität werden nach Krankheitsbildern besprochen. Diese Therapieform kann man dem Patienten nach Hause mitgeben, damit er die Therapie mehrmals Täglich durchführen kann. Der Kurs ist sehr praxisorientiert.
Inhalt
- Geschichte der Transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS)
- Physiologie des Schmerzes
- Grundlagen der Elektrotherapie
- Indikationen und Kontraindikationen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis (Kopfschmerz, Schmerzzustände des Bewegungsapparates, Nervenschmerzen u.a.)
- Weitere Massnahmen zur Schmerzlinderung
Praxisteil: Anlage und Anwendung von TENS anhand von Fallbeispielen.
Ziele
- Sie können TENS in Ihre Praxis integrieren
- Sie instruieren Patienten in der Anwendung von TENS
Voraussetzung
Anatomie Basiswissen
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


