EMDR - Stressentlastung und Trauma-Auflösung
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die von Dr. Francine Shapiro zur Entstressung von Erinnerungen und Trauma Behandlung entwickelt wurde. Sie weist eine hohe Wirksamkeits- und Erfolgsquote (bei posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS von 75 bis 100%) aus. Sie setzt effektiv und effizient dort an, wo die Ursache für viele psychischen und physischen Erkrankungen liegt, nämlich in einem traumatischen Geschehen unabhängig davon wie lange es zurück liegt. EMDR eignet sich für die Bewältigung von Reaktionen nach Unfällen, Gewalterfahrungen, Trennungen, extremer Trauer, bis zur Verarbeitung von komplexeren Trauma-Ketten die zu Ängsten, Panikattacken, Phobien, psychosomatischen Störungen sowie Zwangshandlungen führen können. Durch eine abwechselnde Stimulation beider Gehirnhälften wird eine Stressentlastung und eine beschleunigte Informationsverarbeitung bewirkt mit dem Ziel, die linke und rechte Hemisphäre zu synchronisieren und somit tiefsitzende Emotionen zu verarbeiten und zu neutralisieren.
Inhalt
- Grundwissen aus Neurobiologie und Trauma Forschung
- Was ist ein Trauma, was löst ein Trauma aus, wie entsteht ein Trauma und Trauma Symptome
- Voraussetzungen für die EMDR Anwendung in einem nicht psychotherapeutischen Kontext - Kontraindikationen
- Standardprotokoll: Die Phasen einer EMDR-Behandlung und Briefing des Klienten
- Stress im physischen und energetischen Körper messen, der Muskeltest mit Fingern
- Psychische Stabilisierung mit Imaginations- und Distanzierungstechniken
- Wink-Technik (Synchronisierung beider Gehirnhälften)
- Bewertung der traumatisierenden Situation (Bilder, Gefühle, Einsichten, Körpersensationen), Desensibilisierung und Reprozessierung
- Formulierung eines erwünschten, gesunden psycho-physischen Endzustand und neuronale Verankerung
Praxisteil: Übung und Anwendung von Muskeltest, Distanzierungstechniken, bilateraler Stimulierung visuell, akustisch und taktil, ganzer Behandlungsablauf.
Ziele
- Sie sind in der Lage, das Vorliegen eines möglichen Psychotraumas zu erkennen
- Sie können Stabilisierungsmassnahmen in Notsituationen anwenden
- Sie erweitern Ihre therapeutischen Handlungsfähigkeiten, um Trauma-Patienten auf dem Weg der Heilung bzw. der Trauma Auflösung nachhaltig und ganzheitlich zu begleiten
- Möglichkeit, EMDR durch die Methode Emotrance zu vertiefen und ergänzen - starke Emotionen neutralisieren und deren Potentiale nutzen
Bemerkung
Es wird empfohlen, für eine kurze Anreise die ÖV zu benutzten, für lange Anfahrtswege vor Ort zu übernachten. Manchmal ist man nach einer EMDR-Behanldung nicht unmittelbar in der Lage, ein Auto zu lenken. Auch am zweiten Tag planen Sie bitte genug Zeit für die Heimfahrt ein.
Kursdaten
Kein passendes Kursdatum gefunden?
Weitere spannende Kurse




