Muskeltape und myofasziale Triggerpunktbehandlung
Was sind Triggerpunkte? Wie kann ich diese schmerzhaften Punkte therapieren? Wie erkenne ich solche Punkte? Damit ein aktiver Triggerpunkt zuverlässig identifiziert werden kann, müssen die drei folgenden Diagnose Kriterien erfüllt sein: Hartspannstrang im Verlauf des Muskels, Maximale Druckempfindlichkeit (Triggerpunkte liegen im Hartspannstrang an der Stelle, die auf Druckprovokation am empfindlichsten reagiert). Lokalisieren von eng begrenzten Zonen, welche teilweise oder vollständige Wiedererkennung der Beschwerden des Patienten hervorrufen. Nach einer genauen Untersuchung können die Punkte gezielt behandelt werden. Im Kurs Muskeltape und myofasziale Triggerpunktbehandlung lernen Sie, wie man solche Punkte behandelt. Sehr oft macht es Sinn, danach die Stelle mit einem Kinesiotape oder Gittertape zu versehen, um das Resultat zu verlängern. Der Kurs ist sehr praxisorientiert.
Inhalt
- Einführung in die Behandlung der Triggerpunktmassage
- Wie kann ich Kinesio Tapes in die Triggerpunktbehandlung integrieren?
- Untersuchungsmethode und Behandlung
- Wann wähle ich zur Unterstützung ein Gittertape und wann ein Kinesiotape?
Praxisteil: Praktisches Arbeiten mit Punktlokalisation. Wahl des richtigen Kinesio Tapes und Behandlung.
Ziele
- Sie kennen das Prinzip des Muskeltaping und der myofaszialen Triggerpunktbehandlung und können Behandlungen in der Praxis durchführen.
Kursdaten
Kein passendes Kursdatum gefunden?
Weitere spannende Kurse




