Kinesiologische Tapeanlagen in der Ödem- und Fibrosetherapie
In diesem Tagesseminar geht es um die Techniken der kinesiologischen Tapeanlagen und wie sich mit ihrer Hilfe das Lymphgefässsystem und das Gewebe beeinflussen lassen. Auf der Grundlage der Anatomie des Lymphgefässsystems werden die Anlagen für die einzelnen Körperabschnitte hergeleitet und anhand von Fallbeispielen konkretisiert. Zusätzlich werden die Techniken zur Fibroselockerung, die auch in der Narbentherapie angewendet werden können, integriert. Der theoretische Anteil wird in diesem Kurs bewusst klein gehalten. Wir vermeiden einen reinen Frontalunterricht. Der Kurs wird ein intensiver Fachaustausch zwischen den Teilnehmern und dem Referenten in Diskussionsrunden und Fallbeispielbearbeitungen erzielt werden.
Inhalt
- Herleitung verschiedener Anlagetechniken auf der Grundlage der Anatomie und Physiologie der Lymphsysteme und der Therapieansätze der kinesiologischen Tapes
- Demonstration der Anlagetechniken
- Fallbeispieldiskussionen
- Beantwortung offener Fragen / Diskussionen im Plenum
Praxisteil: Umfangreicher Praxisteil zum Anwenden der vorgeführten Tapeanlagen, direkte Korrekturen und Tipps durch den Referenten Erarbeitung von Behandlungsstrategien anhand von Fallbeispielen
Ziele
- Sie erweitern Ihr Technikrepertoire im Rahmen der Entstauungstherapie zur Unterstützung oder (teilweise) auch als Ersatz der Techniken der Manuellen Lymphdrainage (Vodder, Asdonk, Földi …).
- Sie können die erlernten Techniken in der täglichen Therapiepraxis durch die Erarbeitung von Behandlungsstrategien direkt anwenden.
- Beantwortung offener Fragen / Diskussionen im Plenum
Kursdaten folgen
Weitere spannende Kurse




