Das Kiefergelenk aus faszialer Sicht
Craniomandibuläre Dysfunktionen aus Sicht der Faszientherapie
Das Kiefergelenk ist eines der kleinsten Gelenke, stellt aber zugleich auch eine der komplexesten Verbindungen in unserem Körper dar. Das Kiefergelenk hat Einfluss auf die Statik des gesamten Bewegungsapparates, von der Wirbelsäule über das Becken bis zu den Füßen. Die Zusammenhänge reichen von lokalen Beziehungen zur Halswirbelsäule und zum Schädel über die Sinnesorgane und das Gleichgewichtsorgan über neurogene und viszerale Beziehungen bis hin zu ganzkörperlichen, systemischen Bezügen. Selbst auf organischer Ebene können sich Beschwerden des Kiefergelenks auswirken. Die lokale Änderung des Kiefers wird als craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet. Dies beschreibt Funktionsstörungen der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur. Auswirkungen können Bewegungseinschränkungen des Unterkiefers mit Gelenkgeräuschen sein, Kopf- Zahn- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Seh- und Gleichgewichtsstörungen bis hin zu Nacken- und Schulterbeschwerden, die sich in den ganzen Körper ausweiten können. Das Kiefergelenk spielt daher eine zentrale Rolle in der Therapie. In diesem Seminar wird eine detaillierte Befunderhebung des Gelenkkomplexes vorgestellt. Die Beziehungen zu faszialen Räumen des Schädels, des Nervensystems und der Viszera werden ebenso gezeigt wie die Schlüsselposition des Kiefers in Faszienketten. Die strukturierte Behandlung umfasst das fasziale System mit all seinen Anteilen am aktiven und passiven Bewegungsapparat, den viszero-faszialen Ketten und den neuro-faszialen Verbindungen.
Inhalt
- Biomechanik des Kiefergelenks
- Verbindungen zum Schädel, der Dura und den Sinnesorganen
- Verbindungen zum Bewegungsapparat, insbesondere zu Statik und Haltung
- Verbindungen zu viszeralen Ketten und Organen
- Verbindungen zu den Hirnnerven, zum Plexus cervicalis und dem Rückenmark
- Verbindungen zu den Kopfgelenken und Wirbelsäule
Ziele
- Erkennen der Bedeutung des Kiefergelenks als zentrales Gelenk mit Zusammenhängen in den gesamten Organismus
- Erlernen gezielter befundorientierter Behandlungsmöglichkeiten
Kursdaten
Weitere spannende Kurse

